LogTag | VAXTAG Impfstoff-Temperaturlogger

51,10 ex. tax

  • -40°C bis +60°C
  • WHO PQS Code E006/013
  • Vorkonfigurierte Alarme für die Lagerung von Impfstoffen
  • 30-Tage-Zusammenfassung auf dem LCD
  • 7.770 Messwerte mit Zeitstempel
LogTag VAXTAG Impfstoff-Temperatur-Datenlogger | Impfstoff-Überwachung | Impfstoff-Lagerung | Frontseite
VAXTAG Impfstoff-Temperaturlogger 51,10 ex. tax

für Preise bei höheren Mengen.

VAXTAG – Multi-Trip LCD-Temperatur-Datenlogger | WHO PQS-gelistet

Der VAXTAG ist ein vielseitig einsetzbarer Temperaturdatenlogger, der für die Überwachung der Lagerbedingungen von Impfstoffen gemäß der WHO PQS-Spezifikation E006/013 entwickelt wurde. Er ist mit WHO-konformen Alarmeinstellungen vorkonfiguriert und bietet eine übersichtliche LCD-Anzeige des aktuellen Status und 30-Tage-Statistiken.

Das Gerät eignet sich für den Einsatz in Impfstoffkühlschränken, Zwischenlagern und als Backup in Kühlräumen. Es speichert bis zu 7.770 mit Zeitstempel versehene Temperaturmesswerte und verfügt über eine visuelle Alarmanzeige, wenn eine Temperaturverletzung auftritt.

Wichtige Merkmale:

  • Temperaturbereich: -40°C bis +60°C

  • WHO PQS-gelistet – E006/013-konform

  • Vorkonfigurierte Alarme:

    • Niedrig: -0,5°C oder weniger für 60 Minuten

    • Hoch: +8°C oder mehr für 10 Stunden

  • 30-Tage-Zusammenfassung auf dem Display verfügbar

  • Speichert bis zu 7.770 Messwerte zum Herunterladen

  • Visuelle Alarmanzeige für Temperaturüberschreitungen

  • Daten können über die Standard LogTag Schnittstelle mit der kostenlosen LogTag Analyzer Software heruntergeladen werden

Sensor Messbereich -30°C bis +60°C (-22°F bis +140°F).
Betriebstemperaturbereich -30°C bis +60°C (-22°F bis +140°F).
Temperaturbereich bei Lagerung -10°C bis +40°C (-14°F bis +104°F).
Nenngenauigkeit der Temperaturanzeige Besser als ±0,5°C (±0,9°F) für -20°C bis +40°C (-4°F bis +104°F), typischerweise ±0,3°C (0,6°F).
Besser als ±0,8°C (±1,5°F) für andere Messungen, typischerweise ±0,5°C (0,9°F).
Die tatsächliche Leistung ist typischerweise viel besser als die Nennwerte.
Die Genauigkeitsangaben können durch Nachkalibrierung verbessert werden.
Auflösung der Nenntemperaturanzeige 0.1°C(0.2°F) für Messungen von -30°C bis +40°C (-22°F bis +104°F).
0.2°C(0.4°F) für Messungen über +40°C (+104°F).
LogTag Analyzer® zeigt derzeit eine Dezimalstelle von °C oder °F an. Die systemeigene Auflösung ist die, die im LogTag® gespeichert ist.
Sensor-Reaktionszeit Normalerweise weniger als 5 Minuten (T90) in bewegter Luft (1m/s).
Aufnahmekapazität 7770 Temperaturmesswerte. 32 Tage @ 6 Minuten Protokollierung. Speicher für Tagesstatistiken (zur Anzeige auf dem LCD): bis zu 30 Tage Max/Min- und Dauerwerte.
Intervall der Probenahme Werkseitig auf 6 Minuten Intervall eingestellt.
Startoptionen für die Protokollierung Werkseitig auf Start per Knopfdruck eingestellt.
Aufnahme-Anzeige Statusanzeige „RECORDING“.
Alarmauslösung Niedriger Alarm : Ein einzelnes Temperaturereignis von -0,5°C oder weniger für 60 Minuten.
Hoher Alarm: Ein einzelnes Temperaturereignis von +8°C oder mehr für 10 Stunden.
Download-Zeit Normalerweise weniger als 5 Sekunden für einen vollen Speicher (7770 Messwerte), abhängig vom verwendeten Computer oder Auslesegerät.
Umgebungsbedingungen IP65 (entspricht ungefähr NEMA 4) bei vertikaler Montage oder Aufhängung.
Stromquelle CR2450 3V LiMnO2 (feste Batterie).
Lebensdauer der Batterie 1 Jahr Speicherung, gefolgt von 2 Jahren Betrieb bei normaler Nutzung (6 Minuten Aufzeichnung, Überprüfung der Statistiken auf dem Display höchstens einmal täglich für jeweils 30 Sekunden, monatlicher Download der Daten).
Echtzeituhr Eingebaute Echtzeituhr.
Nenngenauigkeit ±25ppm bei 25°C (entspricht 2,5 Sekunden/Tag).
Der Nenntemperaturkoeffizient beträgt -0,034 ±0,006ppm/°C (d.h. typischerweise +/- 0,00294 Sekunden/Tag/°C).
Größe 93mm(H) x 54.5mm(B) x 8.6mm(T).
Gewicht 43g.