![Temperature Calibration - Praxas new style banner](https://praxas.com/wp-content/uploads/PRAXAS_Calibration.png)
Fachmännische Temperaturkalibrierung für zuverlässige Ergebnisse
Stellen Sie die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Datenlogger mit unseren fachkundigen Kalibrierungsdiensten sicher, die von akkreditierten Partnern angeboten werden.
Temperaturkalibrierungsdienste bei Praxas
Die Gewährleistung genauer Temperaturmessungen ist für die Aufrechterhaltung von Qualität, Konformität und Sicherheit in verschiedenen Branchen unerlässlich. Wir bei Praxas bieten Temperaturkalibrierungsdienste an, die präzise und zuverlässige Messwerte für Ihre Geräte liefern. Mit Zugang zu einem akkreditierten Labor gewährleisten wir rückverfolgbare Kalibrierungen, die den höchsten Industriestandards entsprechen und dazu beitragen, dass Ihre temperaturempfindlichen Geräte innerhalb der erforderlichen Toleranzen arbeiten. Ganz gleich, ob Sie Routinekontrollen oder Anpassungen benötigen, unser Service garantiert Genauigkeit und die Einhaltung der ISO- und HACCP-Richtlinien.
![Bild der Kalibrierungskarte - Temperaturkalibrierung](https://praxas.com/wp-content/uploads/Calibration-Equipment-1024x683.png)
Warum ist die Temperaturkalibrierung wichtig?
Eine regelmäßige Temperaturkalibrierung ist wichtig, um genaue Messungen und eine optimale Leistung Ihrer Geräte zu gewährleisten. Es reduziert das Risiko von fehlerhaften Daten, ungenauen Messwerten und kostspieligen Fehlern, die durch Temperaturabweichungen entstehen können.
Eine genaue Temperaturkontrolle ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Produktqualität, die Einhaltung von Industriestandards und die Vermeidung von Compliance-Problemen. Die Kalibrierung stellt sicher, dass Ihre Instrumente innerhalb der geforderten Toleranzen bleiben. So sichern Sie Ihren Betrieb und vermeiden kostspielige Fehler in Branchen wie der Lebensmittelproduktion, der Pharmazie und anderen.
Wie unser Temperaturkalibrierungsprozess funktioniert
Bei Praxas machen wir die Temperaturkalibrierung einfach und unkompliziert. Und so funktioniert es:
1. Angebot für eine Kalibrierung anfordern
Füllen Sie zunächst unser Formular aus, um ein Kalibrierungsangebot anzufordern. Eines unserer Teammitglieder wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anforderungen zu besprechen und Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren Kalibrierungsbedarf zu unterbreiten.
![](https://praxas.com/wp-content/uploads/Request-Quote.png)
![](https://praxas.com/wp-content/uploads/Send-Out.png)
2. Senden Sie uns Ihre Ausrüstung
Sobald Sie mit dem Angebot zufrieden sind, schicken Sie uns Ihren Temperaturdatenlogger oder andere Geräte zu.
3. Kalibrierung & Überprüfungen
Ihr Gerät wird einer Reihe von strengen Kontrollen unterzogen, um seine Genauigkeit zu überprüfen. Diese Kontrollen werden unter Einhaltung der höchsten Standards durchgeführt, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät innerhalb der erforderlichen Toleranzen arbeitet. Falls Anpassungen erforderlich sind, kümmern wir uns darum, um Ihre Geräte zu kalibrieren.
![](https://praxas.com/wp-content/uploads/Calibration-1.png)
![](https://praxas.com/wp-content/uploads/Document.png)
4. Erhalten Sie Ihre kalibrierte Ausrüstung
Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, senden wir Ihnen Ihre Geräte zusammen mit einem detaillierten Kalibrierungsbericht oder einem Zertifikat zurück, je nachdem, welchen Service Sie gewählt haben.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Wir empfehlen regelmäßige Kalibrierungen, damit Ihre Geräte stets optimal funktionieren und den Normen entsprechen.
Compliance und Standards
Wir bieten ISO 17025-akkreditierte Temperaturkalibrierungsdienste an. Unser Kalibrierungsprozess erfüllt die strengen Anforderungen von Branchen wie Pharmazie, Gesundheitswesen und Laboratorien. Weitere Informationen über unsere Dienstleistungen finden Sie im Abschnitt Bericht vs. Zertifikat.
Bei der Kalibrierung nach ISO 17025 werden mindestens 10 Messungen pro Kalibrierungspunkt durchgeführt, Ihre Ausrüstung mit einem internationalen Referenzstandard verglichen und die Messunsicherheit berechnet. Sie erhalten ein Kalibrierungszertifikat mit allen relevanten Daten. Die Tests werden in der Regel bei zwei Temperaturen durchgeführt, weitere Punkte sind auf Anfrage erhältlich.
Wir stellen sicher, dass Ihre Geräte den höchsten Industriestandards entsprechen, was durch ein rückverfolgbares Zertifikat bestätigt wird.
Lassen Sie Ihre Temperaturlogger noch heute kalibrieren!
Füllen Sie dieses Formular aus, um einen Temperaturkalibrierungsservice zu vereinbaren, der sicherstellt, dass Ihre Geräte genau und innerhalb der gesetzlichen Richtlinien arbeiten. Alternativ können Sie uns bei Fragen auch unter +31 76 201 0034 kontaktieren.
Suchen Sie einen neuen Datenlogger? Entdecken Sie unser Angebot an hochwertigen Temperaturüberwachungslösungen, die für die Anforderungen von Branchen entwickelt wurden, die Präzision und Konformität erfordern.
Kalibrierungsbericht vs. ISO 17025-Zertifikate
Wenn Sie Ihre Temperaturmessgeräte kalibrieren, ist es wichtig, die richtige Art der Kalibrierung für die Anforderungen Ihrer Branche zu wählen. Wir bieten zwei Arten von Kalibrierungsdienstleistungen an: einen Standard-Kalibrierungsbericht und ein ISO 17025 Kalibrierungszertifikat. Hier sehen Sie den Vergleich:
Kalibrierungsbericht
✔ Messungen im Vergleich zu rückführbaren Geräten – Ihr Thermometer oder Sensor wird bei zwei Standardtemperaturen getestet.
✔ Abweichungen in einem Bericht aufgeführt – Die Ergebnisse werden in einem Kalibrierungsbericht dokumentiert, aus dem hervorgeht, wie Ihr Gerät im Vergleich zu einer rückführbaren Referenz abschneidet.
✔ Nicht nach ISO 17025 akkreditiert – Diese Kalibrierung wird nicht nach ISO 17025 durchgeführt, erfüllt aber oft branchenspezifische Anforderungen.
✔ Ideal für – Allgemeine Industrieanwendungen, interne Qualitätskontrollen und nicht regulierte Umgebungen, in denen keine vollständige Akkreditierung erforderlich ist.
ISO 17025 Zertifikat
✔ Vollständig nach ISO 17025 akkreditiert – Die Kalibrierung erfolgt gemäß EN ISO/IEC 17025 und erfüllt die strengen Industrie- und Regulierungsstandards.
✔ Detaillierter und verifizierter Prozess – Pro Kalibrierungspunkt werden mindestens 10 Messungen durchgeführt, wobei Abweichungen und Messunsicherheiten genau berechnet werden.
✔ Akkreditiert durch den niederländischen Akkreditierungsrat (RvA) – Gewährleistet die Einhaltung pharmazeutischer, medizinischer und labortechnischer Vorschriften.
✔ Mit offiziellem Kalibrierungszertifikat – Bietet einen international anerkannten Nachweis der Kalibrierung.
✔ Ideal für – Stark regulierte Branchen, die eine zertifizierte, rückverfolgbare und offiziell anerkannte Kalibrierung benötigen.