Droogmiddelen

Trocknungsmittel

Jeder hat schon einmal ein Tütchen in den Händen gehalten, auf dem stand: „Nicht essen!“ Dieses kleine Tütchen war zum Beispiel in Ihrer neuen Tasche, bei Ihren Schuhen im Karton oder bei Ihrem Telefon. Dieser Artikel erklärt, wofür dieses Tütchen da ist.

 

Trockenmittel

Dieser kleine Beutel ist ein Trockenmittel. Trockenmittel gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Nicht alle Trocknungsmittel haben die gleichen hygroskopischen Eigenschaften. Kieselgel ist eine der am häufigsten verwendeten Arten, wie in den bereits erwähnten Schuhkartons und Beuteln.

Ein Trockenmittel absorbiert die Feuchtigkeit, die in der unmittelbaren Umgebung des Produkts entsteht. Die Feuchtigkeit wird von dem Trockenmittel absorbiert, so dass das Produkt nicht beeinträchtigt wird. Für Schuhe in einem Pappkarton ist ein solcher kleiner Beutel oft ausreichend; der Karton wirkt nämlich auch als eine Art Trockenmittel und absorbiert ebenfalls Feuchtigkeit. Für größere Sendungen benötigen Sie jedoch mehr als nur ein paar Gramm Trockenmittel.

Es gibt viele verschiedene Arten von Trockenmitteln. Die am häufigsten verwendeten sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst, zusammen mit ihren Eigenschaften, Vor- und Nachteilen und den am besten geeigneten Anwendungen:

TrocknungsmittelEigenschaftenVorteileNachteileGeeignet für
Kieselgel– Amorphes, poröses Siliziumdioxid
– Absorbiert bis zu 40% seines Eigengewichts an Feuchtigkeit
– Wirkt effektiv bei 60-90% Luftfeuchtigkeit
– Wiederverwendbar nach Regeneration
– Farbveränderung bei Sättigung
– Sicher und ungiftig
– Die Wirksamkeit nimmt bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit ab
– Begrenzte Absorptionsfähigkeit im Vergleich zu Calciumchlorid
– Elektronik-, Textil- und Lebensmittelverpackungen
– Kurze bis mittlere Lagerung
Calciumchlorid– Hochgradig hygroskopisches Salz
– Absorbiert bis zu 300% seines Eigengewichts an Feuchtigkeit
– Wandelt Wasserdampf in Flüssigkeit um (Deliqueszenz)
– Sehr hohe Feuchtigkeitsaufnahmekapazität
– Ideal für den Einsatz in sehr feuchten Umgebungen
– Kann sich verflüssigen und bei Sättigung auslaufen
– Nicht wiederverwendbar und kann korrosiv sein
– Behälter beim Transport
– Lagerung in extrem feuchten Umgebungen
Molekularsiebe (Zeolithe)– Synthetische oder natürliche Alumosilikate
– Selektive Adsorption durch präzise Porenstruktur
– Wiederverwendbar nach Erhitzung
– Funktioniert effektiv bei niedriger Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen
– Wiederverwendbar nach Regeneration
– Komplexer und teurer als andere Trockenmittel
– Erfordert spezielle Regenerationsbedingungen
– Luft- und Gastrocknung in industriellen Prozessen
– Langfristige Lagerung von empfindlichen Materialien

Praxas vertreibt Trockenmittel von Absortech. Die von ihnen hergestellten Trockenmittel bestehen hauptsächlich aus dem bereits erwähnten Kalziumchlorid und werden hauptsächlich in der Lebensmittel-, Elektronik- und Automobilindustrie eingesetzt. Absortech ist ein schwedisches Unternehmen, das bereits seit fast 30 Jahren im Geschäft ist und als Spezialist für Trockenmittel bekannt ist.

Droogmiddel
AbsorTech Logo mit klarem Hintergrund

Praxas bietet ein Gesamtpaket für den Schutz von Waren während des Transports und der Lagerung. Mit den Trockenmitteln von Absortech werden die Produkte effektiv vor Feuchtigkeit geschützt. Durch die Verwendung der richtigen Mengen versuchen wir, Feuchtigkeitsschäden in der Kette zu verhindern.

Dies ist eine häufig gestellte Frage. Leider gibt es nicht die eine richtige Antwort. Die benötigte Menge hängt von mehreren Faktoren ab: Was verschicken Sie? Wie lange ist es auf dem Transportweg? Wie viel Feuchtigkeit enthält das Produkt? Befindet es sich auf einer Palette, und wie viel Feuchtigkeit ist in dieser Palette enthalten? Durch welche Klimazonen wird die Sendung transportiert? All diese Faktoren wirken sich auf den Feuchtigkeitsgehalt aus und können von Sendung zu Sendung wieder variieren.

Um eine korrekte Antwort auf die Frage „Wie viel Trockenmittel brauche ich?“ zu erhalten, ist es immer ratsam, uns um Rat zu fragen. Unsere Spezialisten werden Ihnen gerne sagen, was sie für Sie tun können, um Feuchtigkeitsschäden während des Transports und der Lagerung zu vermeiden.