LogTag | TREL30-16 Niedrigtemperatur-Logger

72,10110,60 ex. tax

  • -90 °C bis +40 °C
  • Bis zu 15.900 gespeicherte Messwerte
  • 30-Tage-LCD-Zusammenfassung mit Alarmstatus
  • Akustischer Alarm und ✓/✗ Anzeige
  • Verwendet die externe Sonde ST10M-15
LogTag TREL30-16 Niedrigtemperatur-Logger | Vorderseite an
TREL30-16 Niedrigtemperatur-Logger 72,10110,60 ex. tax

für Preise bei höheren Mengen.

LogTag TREL30-16 – Datenlogger mit externer Sonde für niedrige Temperaturen

Der LogTag TREL30-16 ist ein zuverlässiger Temperaturdatenlogger, der für Anwendungen bei niedrigen Temperaturen entwickelt wurde. Er unterstützt externe Fühler und verfügt über ein übersichtliches LCD-Display, das eine 30-tägige Zusammenfassung der Temperaturbedingungen anzeigt.

Es zeichnet bis zu 15.900 Messwerte in einem weiten Messbereich von -90 °C bis +40 °C auf und verfügt über optische und akustische Alarme, die auf Temperaturüberschreitungen hinweisen. Das ✓ oder ✗ Statussymbol und die Tagesmarkierungen erleichtern die Überprüfung von Abweichungen.

Das Gerät ist mit Standardsonden kompatibel, bietet flexible Kalibrierungsoptionen und ist ideal für den Einsatz in der Kühlkette bei Lagerung oder Transport.

Wichtige Merkmale:

  • Temperaturbereich: -90 °C bis +40 °C

  • Speichert bis zu 15.900 Messwerte

  • 30-Tage-Übersicht auf großem LCD-Bildschirm

  • Akustische und optische Alarmanzeigen

  • Funktioniert mit der externen Sonde ST10M-15

  • Batteriestatus, Aufnahmestatus und aktueller Messwert werden auf dem Bildschirm angezeigt

Externer Sensor Messbereich TREL30-16
-90°C bis +40°C (-130°F bis +104°F).
Betriebstemperaturbereich TREL30-16
-30°C bis +60°C (-22°F bis +140°F).
Temperaturbereich für die Lagerung TREL30-16
-10°C bis +40°C (14°F bis +104°F).
Nenngenauigkeit der Temperaturanzeige TREL30-16
Besser als ±0,5°C für -20°C bis +10°C (-4°F bis 50°F).
Besser als ±0,7°C für -50°C bis -20°C (-58°F bis -4°F) und +10°C bis +30°C (50°F bis 86°F).
Besser als ±1°C für -80°C bis -50°C (-112°F bis -58°F) und +30°C bis +40°C (86°F bis 104°F).
Besser als ±1,8°C für -90°C bis -80°C (-130°F bis -112°F ).
Die tatsächliche Leistung ist in der Regel viel besser als die Nennwerte.
Die Genauigkeitsangaben können durch Nachkalibrierung verbessert werden.
Bei Verwendung mit der CP11 Smart Probe lesen Sie bitte das Datenblatt der CP11 für Genauigkeitsangaben.
Auflösung der Nenntemperaturanzeige TREL30-16
0.1°C (0.2°F) für Messungen von -80°C bis 0°C (-112°F bis 32°F).
0.2°C (0.4°F) für Messungen von 0°C bis 18°C (32°F bis 64.4°F) und -90°C bis -80°C (-130°F bis -112°F).
0.3°C (0.5°F) für Messungen von 18°C bis 30°C (64.4°F bis 86°F).
0.5°C (0.9°F) für Messungen von 30°C bis 40°C (86°F bis 104°F).
LogTag Analyzer® zeigt derzeit eine Dezimalstelle von °C oder °F an. Die native Auflösung ist die, die im LogTag® gespeichert ist.
Aufnahmekapazität 15.905 Temperaturmesswerte. 66 Tage @ 6min Protokollierung.
Tagesstatistikspeicher (zur Anzeige auf dem LCD): bis zu 30 Tage Max/Min/Dauer und Alarmauslöser-Statistiken.
Sensor-Reaktionszeit Normalerweise weniger als 2 Minuten (T90) in bewegter Luft (1m/s) für den Typ ST10S.
Intervall der Probenahme Konfigurierbar von 30 Sekunden bis stündlich.
Startoptionen für die Protokollierung Start per Knopfdruck oder über ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit. Optionale Startverzögerung von bis zu 18 Stunden.
Aufnahme-Anzeige Statusanzeige „REC“.
Download-Zeit Normalerweise weniger als 10 Sekunden für den vollen Speicher (15.905 Messwerte), je nach verwendetem Computer oder Auslesegerät.
Umgebungsbedingungen IP61 (wenn vertikal montiert oder aufgehängt).
Stromquelle CR2032 3V LiMnO2
Lebensdauer der Batterie Speicherdauer von 1 Jahr vor dem „Start“ (wenn es sich um den Ruhezustand handelt), gefolgt von:
1 Jahr Betrieb bei normaler Nutzung (6 Minuten Aufzeichnung, Überprüfung der Statistiken auf dem Display nicht mehr als einmal täglich für jeweils nicht länger als 30 Sekunden, monatlicher Download der Daten).
HINWEIS: Die ständige Aktivierung des akustischen Alarms verkürzt die Lebensdauer der Batterie. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, sollte der Alarm so schnell wie möglich gelöscht und zurückgesetzt werden.
Echtzeituhr Eingebaute Echtzeituhr.
Nenngenauigkeit ±25ppm bei 25°C (entspricht 2,5 Sekunden/Tag).
Der Nenntemperaturkoeffizient beträgt -0,034 ±0,006ppm/°C (d.h. typischerweise +/- 0,00294 Sekunden/Tag/°C).
Standard-Fernbedienungssensor Kabellänge Standard: 0,5m (19″).
Verlängert: 3m (9’10″) (empfohlenes Maximum).
Typ des Fernbedienungssensorkabels PTFE (FDA-zertifiziert für Lebensmittelkontakt), koaxial.
Größe 93mm(H) x 54.5mm(B) x 8.6mm(T).
Gewicht 41g ohne externe Sonde.
Material Gehäuse Polykarbonat.